Apple hat bei ihren Akkus einen Chip verbaut, wodurch nach dem Wechsel des Akkus das „Battery Health“-Feature selbst bei dem Tausch mit einem originalen Akku nicht mehr nutzbar ist. Dieses Feature dient dazu die Lebensdauer des eigenen Akkus zu überwachen und gegebenenfalls den Akku rechtzeitig zu tauschen.
Nach dem Tausch des Akkus durch Drittanbieter wird dem Kunden statt dem „Battery Health“-Feature die Meldung „Service“ angezeigt. Es ist verständlich, dass einige Kunden verärgert sind und davon ausgehen, dass ihnen hier eine minderwertige Qualität verbaut wurde.
Hiermit erschwert Apple weiterhin absichtlich Reparaturen durch Drittanbieter.
Der In dem Akku verbaute Chip ist mit einem „Secure Memory Key“ versehen, welcher einen einzigartigen Code enthält. Erhält das iPhone von der Batterie einen anderen Code als den im iPhone hinterlegten, wird der Akku als fremde Hardware erkannt. Selbst wenn es sich um einen originalen Apple handelt.